COMPARE-Projekt
![]() |
Eine vom Bundesministerium für Bildung und
Forschung geförderte Studie zur Prävention transgenerationaler Übertragung von
psychischen Störungen
Das Forschungs- und Behandlungszentrum der
Ruhr-Universität Bochum ist eines von sieben Behandlungszentren im
Forschungsprojekt
„Children of Mentally Ill Parents
at Risk Evaluation (COMPARE)”,
das vom
Bundeministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Neben
Bochum besteht die Möglichkeit zur Studienteilnahme auch in
Braunschweig, Gießen, Landau, Mainz, Marburg und München.
Ziel der Studie ist es, herauszufinden,
wie eine elterliche psychische Störung sich auf die Kinder auswirkt
und inwiefern eine psychotherapeutische Behandlung sowie ein
Elterntraining die Auswirkungen der elterlichen Erkrankung
beeinflussen können.
Das Projekt richtet sich an
Eltern, die an
einer psychischen Erkrankung leiden und die Kinder zwischen
1,5 und
16 Jahren haben.
Unser Team
Prof. Dr. Silvia Schneider,
M.A. Julia Runge,
M.Sc. Janine Rittmann,
Dr. Tobias Teismann,
M.A. Sören Friedrich
Wenn Sie
Interesse haben,
Eine Anmeldung zur Teilnahme am
Projekt ist derzeit nicht mehr möglich. Wenn Sie eine Kontaktaufnahme
aus anderen Gründen wünschen oder Fragen haben, melden Sie sich bei
uns.
unter der Telefonnummer 0234 32 28168
oder per E-Mail an compare-fbz@rub.de