Herzlich willkommen bei unserer Studie "IMPROVE-MH - Förderung der psychischen Gesundheit bei geflüchteten Eltern und ihren Kindern IMPROVE-Mental Health“. Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an dieser Studie.

Elternschaft kann schön und herausfordernd zugleich sein. Kinder fordern viel Aufmerksamkeit ein und für ihr Wohlbefinden ist es wichtig, dass die Eltern ausreichend auf die kindlichen Bedürfnisse eingehen. Um den Anforderungen als Eltern gerecht zu werden, ist es wichtig, auch auf die eigenen Bedürfnisse zu achten. Eine gesunde Lebensweise, ein Bewusstsein für und die Konzentration auf die persönlichen Stärken und Ressourcen tragen zur eigenen psychischen Gesundheit bei. Diese Fähigkeit zur „Selbstfürsorge“ wirkt sich unmittelbar positiv auf das Kind aus.

Bei Ihrer Flucht haben Sie, und auch Ihr Kind, sicherlich schwierige Situationen erlebt. Es ist ganz normal, dass sich durch diese belastenden Erfahrungen Niedergeschlagenheit, Ängste und Sorgen entwickeln können. Ist die psychische Gesundheit angegriffen, wird die Fähigkeit auf die kindlichen Bedürfnisse einzugehen beeinträchtigt. Umso wichtiger ist es daher, dass Sie als Eltern lernen, welche Verhaltensweisen Ihnen im Umgang mit Gefühlen von Angst, Stress und Niedergestimmtheit helfen und wie Sie die herausfordernde Lebenssituation meistern können. Je besser Ihnen dies gelingt, umso besser werden Sie für Ihre Kinder da sein können.

Bei Fragen zu Gesundheit und Wohlbefinden ist Ihr Hausarzt ein wichtiger und kompetenter Ansprechpartner. Gemeinsam mit Hausärzten wollen wir daher systematisch prüfen, wie sich die übliche hausärztliche Behandlung bei psychischen Problemen auf Eltern und ihre jungen Kinder auswirkt. Dies wollen wir vergleichen mit einer neuen Behandlung, die 4 Termine beim Hausarzt, sowie ein bewährtes Online-Erziehungsprogramm (
Triple P Online) zur positiven Erziehung beinhaltet. Auch deutsche Familien profitieren von diesem Online-Training, in dem sie hilfreiche Strategien zur Förderung wünschenswerter Verhaltensweisen ihrer Kinder vermittelt bekommen.

Wir möchten, dass unser Programm in der Zukunft vielen Familien mit Fluchterfahrungen zu Gute kommen kann. Hierzu ist eine Evaluation notwendig. Wir benötigen daher eine Gruppe mit Teilnehmern, die eine Standardbehandlung mit dem in Deutschland üblichen Behandlungsangebot erhalten und eine Gruppe mit Teilnehmern, die das neue IMPROVE-Programm erhalten. Die Zuteilung zu der einen oder anderen Behandlungsgruppe erfolgt zufällig.

Die Standardbehandlung beinhaltet die Behandlung, die Sie selbst frei wählen können, indem Sie selbstständig ein Behandlungsangebot aufsuchen, wenn Sie dies wünschen. Dazu können beispielsweise Arztkontakte und Untersuchungen, Weiterüberweisungen an andere Fachärzte und/oder das Verschreiben lassen von Medikation gehören. Nach 6 Monaten können Sie zusätzlich am Improve-Programm teilnehmen, wenn Sie dies wünschen.

Im Rahmen der IMPROVE- Behandlung erhalten Sie eine Intervention mit festgelegten Maßnahmen zu definierten Zeitpunkten: 

nach oben

1 Im Rahmen einer Kurzbehandlung zum Umgang mit Symptomen von Angst und Depression beim Allgemeinmediziner (insgesamt 4 Sitzungen, je 30 min in einem 3-wöchentlichen Rhythmus) erhalten Sie Informationen zu Ängsten, Stress und Depressionen und erlernen einen hilfreichen Umgang mit diesen Symptomen. Mit kleinen Übungen für Zuhause vertiefen Sie den Behandlungserfolg. 
2 Durch die regelmäßige Teilnahme (insgesamt 8 Module, je 60 min) an einem etablierten Online-Erziehungstraining (Triple P Online-Training) in arabischer Sprache erhalten Sie Informationen dazu, wie Sie eine positive Beziehung zu Ihrem Kind aufbauen und stärken können. Das Erziehungsprogramm wird online ausgeführt, sodass Sie bequem von zu Hause aus daran teilnehmen können.
3 Einmal in der Woche (insgesamt 10 Telefonate, je 30 min) wird Sie ein arabisch sprechender Psychologe anrufen, um Fragen zum Online-Erziehungsprogramm zu klären und um Ihnen zu helfen, das Gelernte besser in den Alltag zu übertragen. Zur Evaluation der Intervention stellt Ihnen der Psychologe in diesem Rahmen außerdem Fragen zu ihrem Wohlbefinden.

 

Vor und nach der Behandlung sowie im Verlauf der Behandlung werden Ihnen (in beiden Behandlungsgruppen) Fragen zu Gesundheit und Wohlbefinden von Ihnen und Ihrem Kind gestellt. Das geschieht im Rahmen von Interviews und Fragebogenerhebungen.

Die Fragebögen können in der Praxis auf Ihrem eigenen Smartphone auf Deutsch oder auf Arabisch bearbeitet werden und können auch akustisch abgespielt werden. Die Fragen, die Sie beantworten, werden durch eine Probanden-Nummer anonymisiert und können Ihnen nicht mehr direkt zugeordnet werden.

 

Die Abbildung zeigt Ihnen den zeitlichen Ablauf der Studie mit den verschiedenen Haupt-Messzeitpunkten (einmal vor, und dreimal nach dem Programm).

Flyer Download(Arab)

Flyer Download (De)

Flyer Download(GBR)

nach oben