Kinder von Morgen
Eine
Fragebogenstudie zur Entwicklung von Zukunftsdenken bei Kindern |
![]() |
Was wird in der Studie untersucht?
In unserem Alltag als Erwachsene müssen wir häufig vorhersehen, was auf uns
zukommt und uns darauf vorbereiten. Das schützt uns vor möglichen
Schwierigkeiten und hilft uns, Chancen zu ergreifen. Wir denken daran, unser
Auto zu tanken, bevor wir eine längere Reise unternehmen oder denken an das
Abendessen und gehen einkaufen, um Zutaten zu besorgen. Aber wie sieht das
bei Kindern aus? Man vermutet, dass Kinder bis zum Ende des Vorschulalters
häufig im Hier-und-Jetzt leben und sich nur selten auf ein bevorstehendes
Ereignis vorbereiten, auch wenn das offensichtliche Vorteile hat.
Warum das so ist, bleibt bisher ungeklärt. Wir, das Team der klinischen Kinder- und Jugendpsychologie der Ruhr-Universität Bochum, gehen dieser spannenden Frage in einer Online-Erhebung nach und untersuchen mögliche Zusammenhänge.
In dieser Fragebogenstudie wollen wir untersuchen, ob Zusammenhänge zwischen dem zukunftsgerichtetem Denken von Kindern, deren alltäglichen Verhaltensweisen, dem allgemeinen Wohlbefinden und der Familiensituation bestehen
Die Erhebung sowie Datenspeicherung erfolgt anonym – es ist uns nicht möglich anhand Ihrer Antworten einen Bezug zu Ihrer Person oder Ihrem Kind herzustellen.
Durch das Ausfüllen dieses Fragebogens leisten Sie einen wertvollen Beitrag, besser zu verstehen, wie Kinder lernen, vorausschauend zu handeln und helfen herauszufinden, wie man sie dabei unterstützen kann.
Wo findet die Studie statt?
Bei der Studie handelt es sich um eine Online-Fragebogenstudie.
Für die Teilnahme benötigen Sie lediglich einen Computer, ein Tablet oder
ein Smartphone mit Internetzugang und können so bequem von Zuhause oder von
unterwegs aus teilnehmen!
Teilnehmen können Eltern oder Bezugspersonen von Kindern im Alter von 3,0 -
7,12 Jahren.
Wie lange dauert die Studie?
Das Ausfüllen des Fragebogens dauert ca. 30 Minuten.
Ein kleines Dankeschön für Ihre Teilnahme
Als kleines Dankeschön für Ihre Teilnahme haben Sie im Anschluss an die
Umfrage die Möglichkeit, an einer Verlosung von 5x10€ Amazon Gutscheinen
teilzunehmen.
Anmeldung zur Studie
Wenn Sie Interesse an unserer Studie haben, und teilnehmen wollen?

Ansprechpartnerin der Studie:
Jessica Marks, M. Sc.
Ruhr-Universität Bochum, AE klinische Kinder- und Jugendpsychologie,
Massenbergstraße 9b, Ebene 3, Raum 16, 44787 Bochum
Telefon: +49 (0)234 32 – 27386
Kleinkindstudien@ruhr-uni-bochum.de oder
Jessica.Marks@ruhr-uni-bochum.de