![]() |
Langzeitstudie zur Nachhaltigkeit von Therapieerfolgen |
Worum geht es?
In sehr vielen Studien konnte bisher gezeigt
werden, dass Psychotherapien wirksam sind in der Behandlung ganz
unterschiedlicher psychischer Probleme. Man weiß aber noch wenig darüber,
wie es den Patienten langfristig nach Abschluss einer Therapie geht. Das
möchten wir im Rahmen dieser Studie untersuchen. Deshalb laden wir unsere
ehemaligen Patienten des Zentrums für Psychotherapie ein, uns zu berichten,
wie es ihnen in der Zeit nach Abschluss der Therapie ergangen ist, was sie
im Nachhinein als hilfreich erlebt haben und was Ihnen bei der Bewältigung
von Krisen geholfen hat. Darüber hinaus interessiert uns das aktuelle
Befinden. Wir möchten herausfinden, ob die Probleme, weswegen eine Therapie
aufgesucht wurde, dauerhaft verschwunden sind, ob sie wiedergekehrt sind
oder ob sich die Symptomatik sogar nach der Therapie weiterhin verbessert
hat.
Außerdem laden wir – das Einverständnis unserer
Patienten vorausgesetzt- die Partner und Kinder ein, an der Untersuchung
mitzumachen. Es gibt erste Hinweise darauf, dass es nach einer erfolgreichen
Therapie allen Familienmitgliedern besser geht. Über diese Effekte weiß man
aber noch sehr wenig. Aus diesem Grund möchten wie die Partner und die
Kinder, die mindestens zehn Jahre alt sind, über ihr eigenes Wohlbefinden
befragen und darüber, wie sie die Beziehung zu ihrem Partner bzw. Elternteil
erleben.
Wer kann teilnehmen?
Es können alle ehemaligen Patienten des Zentrums
für Psychotherapie teilnehmen, die vor 5-15 Jahren eine Therapie bei uns
abgeschlossen haben. Ebenso können die Partner und Kinder dieser Personen
teilnehmen.
Was wird gemacht?
Die Teilnehmer werden gebeten, Fragebögen
auszufüllen zu ihrem aktuellen Befinden und zu der Zufriedenheit mit der
ehemaligen Therapie. Dies dauert ca. eine halbe Stunde. Außerdem wird ein
Interview zum aktuellen Befinden durchgeführt.
Die Partner und Kinder der Teilnehmer füllen
lediglich ca. 15 Minuten Fragebögen aus.
Ort der Untersuchung
Das Interview kann in den Räumen des Zentrums
für Psychotherapie oder auch am Telefon durchgeführt werden. Die Fragebögen
können online ausgefüllt werden oder auch als Brief nach Hause verschickt
werden.
Kontakt
Wir kontaktieren alle ehemaligen Patienten, die
vor 5 bis 15 Jahren eine Therapie im Zentrum für Psychotherapie gemacht
haben. Falls dies auf Sie zutrifft, erhalten Sie einen Brief von uns und wir
melden uns telefonisch bei Ihnen. Gerne können Sie sich bei Interesse auch
direkt mit uns in Kontakt setzen unter der Telefonnummer: (0234)-3221692
oder der Email
langzeitstudie@rub.de.
Team
![]() Arleta Berner |
Diplom-Psychologin, psychol.Psychotherapeutin, Mitarbeiterin des Zentrums für Psychotherapie |
![]() Dr. Ruth von Brachel |
Diplom-Psychologin, psychol.Psychotherapeutin, Mitarbeiterin des Zentrums für Psychotherapie |
Weitere Mitarbeiter dieser Studie kontaktieren die ehemaligen Patienten telefonisch.
Zum Datenschutz der Patienten können die Namen dieser Mitarbeiter hier nicht veröffentlicht werden.