Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Herzlich willkommen bei unserer Studie "IMPROVE-MH - Förderung der psychischen Gesundheit bei geflüchteten Eltern und ihren Kindern“. Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an dieser Studie.
Europa hat in den letzten Jahren die größte Zuwanderung seit dem 2. Weltkrieg erfahren und viele Allgemeinmediziner sind mit einer großen Zahl an belasteten Flüchtlingsfamilien konfrontiert. Im Jahr 2016 stammte mehr als die Hälfte der Asylbewerber aus Syrien und dem Irak. Unter den geflüchteten Menschen sind Eltern mit jungen Kindern im Alter von 6 Jahren oder jünger eine besonders große Gruppe. Schätzungen zu Folge leiden etwa 50% der (erwachsenen) Flüchtlinge unter psychischen Problemen, v. a. unter Depressionen, Angststörungen oder posttraumatischen Belastungsstörungen.
Das Aufwachsen mit einem psychisch belasteten/erkrankten Elternteil und ein ungünstiger elterlicher Erziehungsstil sind die größten Risikofaktoren für die Entwicklung psychischer Probleme bei Kindern. Das bedeutet, dass eine gezielte Behandlung psychisch kranker Eltern und die Vermittlung eines positiven Erziehungsstils für ein gesundes Heranwachsen der Kinder mitentscheidend ist.
Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen, die Gesundheit von geflüchteten Eltern und ihren Kindern niederschwellig und effektiv langfristig positiv zu beeinflussen.
Mit Ihrer Hilfe möchten wir deshalb die von uns entwickelte kultursensible Improve-MH-Kombinationsbehandlung evaluieren und in die breite Anwendung bringen. Um die Wirksamkeit der neu entwickelten Kombinationsbehandlung überprüfen zu können, wird die Intervention mit einer Standardbehandlung verglichen.
Im Folgenden geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über den Ablauf unseres Projekts und laden Sie herzlich dazu ein, sich unserem Team anzuschließen.
Welche Menschen können teilnehmen?
- arabischsprachige, deutschsprachige oder englischsprachige
- geflüchtete Familien, z. B. aus Syrien, dem Irak, Afghnaistan, der Ukraine oder weiteren Ländern
- mit mindestens einem psychisch belasteten Elternteil mit Symptomen von Angst, Depression und Stress (auffälliges Ergebnis in einem Screening-Instrument auf Angst, Depression und Stress)
- und Kindern im Alter zwischen 0 und 6 Jahren
Welche Ärzte/Ärztinnen kommen für die Teilnahme in Frage?
-
alle an der hausarztzentrierten Versorgung teilnehmenden Vertragsärzte (Fachärzte / Fachärztinnen für Allgemeinmedizin, hausärztlich tätige Internisten, Praktische Ärzte / Ärztinnen)
-
mindestens 1 Jahr Berufserfahrung
-
vorzugsweise arabische Sprachkenntnisse
-
Bereitschaft zur Teilnahme an einem Trainingsseminar
-
Bereitschaft einer MFA zur Teilnahme und Unterstützung des Studienablaufs in der Praxis
-
Bereitschaft Räumlichkeiten für Assessments zur Verfügung zu stellen
Die Improve-MH-Kombinationsbehandlung
Ziel dieser Behandlung
ist die langfristige Verbesserung der psychischen Gesundheit von
geflüchteten Eltern und ihren Kindern durch die Reduktion elterlicher
Psychopathologie und die Verbesserung des elterlichen Erziehungsstils.
Hierzu sollen die psychisch belasteten Eltern
über einen Zeitraum von 10 Wochen eine Intervention erhalten, die
verschiedene Maßnahmen umfasst:
![]() |
1 | eine Kurzbehandlung zum Umgang mit Symptomen von Angst und
Depression beim Allgemeinmediziner: Je nach Problemfokus der Patienten wird der Schwerpunkt der Behandlung entweder auf Angst oder Depression gesetzt. |
![]() |
2 | ein etabliertes Online-Erziehungstraining (Triple P Online-Training) in arabischer Sprache zur Förderung eines positiven Erziehungsstils (8 Module, je 60 min) |
![]() |
3 | wöchentliche begleitende Telefonkontakte mit einem Arabisch
sprechenden Psychologen, der die Probanden beim Transfer der
Lerninhalte des Erziehungstrainings in den Alltag unterstützt (10
Telefonate, je 30 min) |
Umsetzung der IMPROVE-MH Kurzbehandlung (vgl. Punkt 1 in der Tabelle oben)
Durchführung von kurzen Datenerhebungen durch Ihr Praxisteam
- bei interessierten Patienten ein kurzes Screening (5 min) und Aufklärung (5-10 min) vor Beginn der Behandlung zur Überprüfung der Einschlusskriterien
- pro teilnehmendem Patient vier etwa 10-minütige Verlaufsmessungen im 3-wöchentlichen Rhythmus zu Evaluationszwecken
- Alle Erhebungen können durch Ihr von uns geschultes Praxisteammitglied durchgeführt werden.
Nach Möglichkeit zur Verfügungstellung eines Raumes, in dem mit den Patienten zu vier Zeitpunkten durch einen arabischsprachigen psychologischen Mitarbeiter der Interventionszentren ein Interview zu Gesundheit und Wohlbefinden durchgeführt werden kann und zwar zu folgenden Zeitpunkten:
- vor Beginn der IMPROVE-MH Intervention bzw. vor der Standardbehandlung beim Allgemeinmediziner
- direkt nach dem Interventionszeitraum bzw. nach 10 Wochen
- nach 3 Monaten
- nach 6 Monaten
Die Abbildung zeigt Ihnen den zeitlichen Ablauf der
Studie, speziell des IMPROVE Programms, mit den verschiedenen
Haupt-Messzeitpunkten (einmal vor, und dreimal nach dem Programm).
Teilnahme an einer Prozessevaluation und Befragung zur hausärztlichen Perspektive zur Versorgung von Flüchtlingsfamilien mit psychisch belasteten Eltern: Erfahrungen, Bedürfnisse und Barrieren
Um die Umsetzung der IMPROVE-Intervention unter
Alltagsbedingungen in der Hausarztpraxis zu analysieren und auf
diese Weise Wissen und ein tieferes Verständnis der fördernden sowie
hinderlichen Aspekte der Implementierung zu erfassen, führen wir
eine begleitende Befragung durch.
In drei Erhebungen werden Fragen zur Grundversorgung der
Flüchtlingsfamilien und zur IMPROVE-MH-Studie (Erfahrungen und
Meinungen zur Grundversorgung, Auswirkungen, hinderliche und
förderliche Faktoren bei der Implementierung) gestellt. Die Erhebung
findet zu drei Zeitpunkten statt:
- Vor Beginn der Implementierung des IMPROVE-MH Programms – Einzelinterviews
- Während der Implementierung des IMPROVE-MH Programms – Einzelinterview
- Nach Beendigung der Implementierung des IMPROVE-MH Programms – Fragebogenerhebung
- eine monetäre Aufwandsentschädigung (Details zur Aufwandsentschädigung können beim Rekrutierungszentrum erfragt werden)
- Fortbildungspunkte
- ein Zertifikat über die Weiterbildung zur IMPROVE-MH Behandlung und über den Erwerb von Grundkenntnissen in der positiven Erziehung
Für die Teilnahme an der Studie als Arzt/Ärztin wenden Sie sich
bitte an
unsere Interventionszentren